Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Gartensauna im Sommer: Wärme genießen in der heißesten Jahreszeit

tuinsauna

Gartensauna im Sommer: Wärme genießen in der heißesten Jahreszeit

Die meisten Menschen denken bei einer Sauna an einen kalten Wintertag, beschlagene Fenster und dicke Socken. Doch wer sagt, dass Wärme nur im Dezember angesagt ist? Eine Gartensauna im Sommer ist wie ein Glas eiskalte Limonade nach einer sonnigen Radtour: Es mag überraschend klingen, aber wer sie einmal probiert hat, möchte sie nicht mehr missen. Die Kombination aus Sommerluft und dem wohltuenden Gefühl einer Sauna sorgt für ein einzigartiges Wellness-Erlebnis – direkt im eigenen Garten.

Warum eine Gartensauna im Sommer so schön ist

Es ist ein Irrglaube, dass Saunen nur bei eisigen Temperaturen möglich sind. Tatsächlich kann ein Saunagang im Sommer tatsächlich wohltuend für Körper und Geist sein. Im Sommer sind die Temperaturunterschiede zwischen drinnen und draußen geringer, wodurch Sie sich wohler fühlen. Außerdem regt die Sauna die Durchblutung an und hilft Ihren Muskeln, sich nach einem langen Spaziergang, einem Tag im Garten oder einer sportlichen Aktivität zu entspannen. Und das alles, ohne Ihren eigenen Garten verlassen zu müssen.

Der Reiz der Abkühlung im Freien

Einer der größten Vorteile einer Gartensauna im Sommer ist das kühlende Gefühl. Statt einer kalten Dusche in einem geschlossenen Raum treten Sie direkt an die frische Luft. Sie spüren den Wind auf Ihrer Haut, hören die Vögel in den Bäumen und vielleicht sogar den Duft des frisch gemähten Grases. Ein Erlebnis, das kein Wellness-Resort bieten kann.

Tipp: Platzieren Sie neben der Sauna eine Außendusche oder ein kleines Tauchbecken. Das sorgt für noch mehr Abkühlung und verleiht Ihrem Garten eine luxuriöse Note.

Ein Sommerritual schaffen

Mit einer Gartensauna können Sie Sommerabende zu einem regelmäßigen Ritual machen. Bedenken Sie:

  • Eine ruhige Sitzung am frühen Morgen, während der Garten noch in Tau gehüllt ist.
  • Ein entspannender Moment am Ende des Tages, wenn die Sonne langsam untergeht.
  • Ein angenehmer Saunagang mit Freunden oder der Familie, gefolgt von einem leichten Sommeressen.

Ein solches Ritual gibt Ihrem Sommer Struktur und ermöglicht es Ihnen, die Jahreszeit bewusster zu genießen.

Vereinbaren Sie HIER einen Termin zur persönlichen Beratung, damit Ihre Gartensauna perfekt zu Ihren Sommerwünschen passt.

Ganzjährige gesundheitliche Vorteile

Die Sauna ist nicht nur entspannend, sondern auch gut für die Gesundheit. Auch im Sommer:

  • Bessere Durchblutung: Wärme regt die Durchblutung an, was die Muskelregeneration unterstützt.
  • Hautreinigung: Durch das Schwitzen werden Abfallprodukte entfernt, wodurch sich Ihre Haut frischer anfühlt.
  • Stressabbau: Weg von Telefonen, Terminen und Hektik. Nur die sanfte Wärme und Ihr Atem.
  • Verbesserter Schlaf: Eine Sitzung am Abend hilft Ihnen, tiefer und erholsamer zu schlafen.

Gartengestaltung und Installation der Gartensauna

Eine Gartensauna ist mehr als nur ein Objekt in Ihrem Garten. Ihr Standort bestimmt nicht nur, wie schön sie in Ihrem Außenbereich aussieht, sondern auch, wie viel Freude Sie daran haben. Wählen Sie einen Platz, der Ihnen sowohl Privatsphäre als auch eine schöne Aussicht bietet. Vielleicht wünschen Sie sich einen Blick auf einen Teich, einen Blumengarten oder eine Baumreihe. Denken Sie auch an die praktischen Aspekte: einen kurzen Fußweg zum Haus, Strom und eventuell Wasser für eine Außendusche.

Bonus-Tipp: Erwägen Sie natürliche Barrieren wie Hecken oder Bambus. Dies sorgt nicht nur für Privatsphäre, sondern auch für eine ruhige Atmosphäre.

Fordern Sie noch heute ein Angebot an und entdecken Sie, was für Ihren Garten möglich ist.

Sommer und Sauna: Wie sieht es mit der Temperatur aus?

Viele fragen sich, ob es im Sommer zu heiß für die Sauna ist. Die Antwort ist einfach: Die Sauna ist angenehmer, da der Temperaturunterschied geringer ist. Der Körper muss sich beim Wechsel zwischen drinnen und draußen nicht so anstrengen. Außerdem können Sie die Saunagänge kürzer halten oder die Temperatur etwas niedriger einstellen, um ein sanfteres Saunaerlebnis zu erzielen.

Nachhaltiger Genuss

Auch im Sommer kann eine Gartensauna nachhaltiger sein. Da es draußen wärmer ist, wird weniger Energie benötigt, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Besonders wenn Sie sich für eine gute Isolierung und einen effizienten Ofen entscheiden, macht sich das positiv auf Ihren Energieverbrauch bemerkbar. Außerdem können Sie die Sauna nutzen, wann immer Sie Lust dazu haben, ohne lange Anfahrtswege zu einem Wellnesscenter.

Vervollständigen Sie das sommerliche Saunaerlebnis

Möchten Sie es wirklich komplett machen? Dann denken Sie an die kleinen Details, die den Unterschied ausmachen:

  • Eine Holzterrasse oder ein Holzdeck für einen natürlichen Look.
  • Sanfte Gartenbeleuchtung für den Abendgebrauch.
  • Bequeme Liegestühle zum anschließenden Entspannen.
  • Ein Tisch mit kühlem Wasser, frischem Obst oder Kräutertee.

Mit solchen Ergänzungen verwandeln Sie Ihre Gartensauna in ein vollwertiges Sommerdomizil.

Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen! Schauen Sie auch in unserem SHOP vorbei!

Häufig gestellte Fragen zur Gartensauna im Sommer

Ist eine Gartensauna im Sommer nicht zu heiß?

Nein, überhaupt nicht. Da die Außentemperatur höher ist, ist der Unterschied zur Saunatemperatur geringer, was sich angenehmer anfühlt.

Sollte ich im Sommer kürzere Sitzungen machen?

Das ist möglich, aber nicht notwendig. Hören Sie auf Ihren Körper und passen Sie Dauer und Temperatur Ihren Wünschen an.

Wie kühlt man sich nach einem Saunagang im Sommer am besten ab?

Frische Luft ist ideal. Kombinieren Sie dies mit einer Außendusche, einem Tauchbecken oder entspannen Sie einfach im Schatten.

Ist der Energieverbrauch im Sommer geringer?

Ja, in der Regel. Die Sauna muss nicht so stark aufheizen, da die Umgebungstemperatur bereits höher ist.

Kann ich meine Gartensauna das ganze Jahr über nutzen?

Absolut. Die Sauna ist für alle Jahreszeiten geeignet und jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz.