
Ist ein Saunagang gut für den Blutdruck?
Was macht eine Fasssauna besonders?
Eine Fasssauna ist, wie der Name schon sagt, rund. Diese Bauweise sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, wodurch die Sauna schneller die gewünschte Temperatur erreicht und ein angenehmeres Raumklima entsteht. Da eine Fasssauna oft kompakt ist, passt sie gut in viele Gärten und ist eine attraktive Ergänzung für jeden Außenbereich. Neben dem Entspannungsfaktor spielen auch die potenziellen Vorteile für die Herz-Kreislauf-Gesundheit eine Rolle bei ihrer Beliebtheit.
Was passiert mit dem Blutdruck in einer Sauna?
Sobald Sie eine warme Sauna betreten, steigt Ihre Hauttemperatur. Der Körper reagiert, indem er seine Blutgefäße erweitert, um die Wärme entweichen zu lassen. Dieser natürliche Prozess führt zu einem vorübergehenden Blutdruckabfall. Er erklärt auch, warum sich viele Menschen während eines Saunagangs ruhiger und leichter fühlen.
Beim anschließenden Abkühlen, zum Beispiel durch Duschen oder an der frischen Luft, ziehen sich die Blutgefäße wieder zusammen. Diese Wechselwirkung kann als sanftes Training für das Gefäßsystem angesehen werden. Regelmäßige Anwendung kann zu einem stabileren Blutdruck beitragen.
Tonnensauna und Bluthochdruck
Untersuchungen aus Ländern mit langer Saunatradition, wie beispielsweise Finnland, zeigen, dass sich regelmäßige Saunagänge positiv auf Menschen mit leicht erhöhtem Blutdruck auswirken können. Wer mehrmals pro Woche in die Sauna geht, bemerkt oft eine Verbesserung seines Blutdrucks.
Vorsicht ist bei starkem Bluthochdruck geboten. Eine Fasssauna kann zwar zur Entspannung und einer verbesserten Durchblutung beitragen, ersetzt aber keinesfalls eine ärztliche Beratung oder Behandlung. Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, zuerst einen Arzt zu konsultieren.
Wie oft und wie lange?
Wer die wohltuende Wirkung einer Fasssauna erleben möchte, muss nicht jeden Tag schwitzen. Ein zehn- bis fünfzehnminütiger Saunagang zwei- bis dreimal pro Woche reicht meist aus. Wichtig ist, sich anschließend gründlich abzukühlen und Wasser zu trinken, um den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Was ist für Sie drin?
Der Hauptvorteil einer Fasssauna ist die Entspannung. Stress kann bekanntermaßen den Blutdruck erhöhen, und eine Sauna löst diese Spannung. Viele Saunagänger berichten zudem von einem besseren Schlaf nach einem Saunaabend. Die Wärme hilft dem Körper, tiefer zu entspannen, was einen erholsamen Schlaf fördert. Eine Fasssauna kann auch für Sportler von Vorteil sein, da sie die Durchblutung verbessert und die Muskelregeneration beschleunigt.
Es gibt zudem Hinweise darauf, dass regelmäßiges Saunieren das Immunsystem stärkt. Menschen, die mehrere Tage pro Woche in der Wärme verbringen, berichten von weniger Erkältungen. Damit ist die Fasssauna nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch eine Investition in das allgemeine Wohlbefinden.
Warum Happy Timber wählen?
Wenn Sie den Kauf einer Fasssauna in Erwägung ziehen, legen Sie Wert auf Qualität und Service. Bei Happy Timber werden alle Saunen und Whirlpools in unserer eigenen Fabrik in den Niederlanden hergestellt. Das bedeutet, dass wir den gesamten Prozess von der Holzbearbeitung bis zur Endbearbeitung kontrollieren.
Sie erhalten standardmäßig zwei Jahre Herstellergarantie, damit Sie Ihre Sauna sorgenfrei genießen können. Auch die Lieferung ist kostenlos: Wir bringen Ihre Sauna mit einem tragbaren Anhänger direkt zu Ihnen nach Hause. Und bei Fragen steht Ihnen unser Team mit einem Service zur Seite, den unsere Kunden mit 4,8 von 5 Punkten bewerten.
Möchten Sie unsere Fasssaunen persönlich sehen? Vereinbaren Sie einen Besuch in unserem Ausstellungsraum und erleben Sie den Unterschied selbst.
Tipps für den verantwortungsvollen Umgang
Wer zum ersten Mal in die Sauna geht, sollte sich langsam steigern. Beginnen Sie mit kürzeren Sitzungen und steigern Sie diese nach und nach. Trinken Sie vor und nach dem Saunagang immer ausreichend Wasser, um einer Dehydrierung vorzubeugen. Vermeiden Sie Alkohol, da dieser Herz und Gefäße zusätzlich belastet. Hören Sie auf Ihren Körper: Wenn Ihnen schwindelig wird oder Sie sich schwach fühlen, verlassen Sie die Sauna und kühlen Sie sich sanft ab.
Wissen Sie schon, welches Modell am besten zu Ihnen passt? Konfigurieren Sie Ihre Fasssauna mit unserem praktischen Konfigurator .
Bevorzugen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns bald für weitere Informationen!
Häufig gestellte Fragen zu Tonsauna und Blutdruck
Senkt viel Sauna immer den Blutdruck?
Nicht immer. Bei den meisten Menschen führt Wärme zu einer vorübergehenden Abnahme der Temperatur, die Wirkung kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein.
Kann ich eine Fasssauna benutzen, wenn ich Medikamente gegen meinen Blutdruck nehme?
In vielen Fällen ja, aber konsultieren Sie immer zuerst Ihren Arzt.
Wie oft sollte ich eine Fasssauna benutzen, um einen spürbaren Effekt zu erzielen?
Normalerweise bemerken die Leute nach ein paar Wochen mit zwei bis drei Sitzungen pro Woche einen positiven Unterschied.
Ist eine Fasssauna gefährlich bei niedrigem Blutdruck?
Niedriger Blutdruck kann Schwindel verursachen. Steigern Sie ihn langsam und hören Sie auf Ihren Körper.
Hilft eine Fasssauna auch bei stressbedingtem Bluthochdruck?
Ja, Entspannung spielt bei Stress eine große Rolle. Eine Fasssauna kann zu weniger Anspannung und damit indirekt zu einem besseren Blutdruck beitragen.