Zum Inhalt springen

WIR SCHLIESSEN FAST ☀️

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Whirlpool für den Frühling vorbereiten

Hier moet u op letten bij het voorbereiden van uw hottub op de lente

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Whirlpool für den Frühling vorbereiten

Der Frühling ist die Jahreszeit der frischen Luft, der blühenden Blumen und natürlich der Zeit, Ihren Whirlpool wieder fit zu machen. Wenn die Vögel singen und die Temperaturen steigen, ist es auch Zeit, Ihren Whirlpool aufzufrischen und ihn für herrlich entspannende Momente im Garten vorzubereiten. Vielleicht hat Ihr Whirlpool den Winter unbemerkt überstanden, eingepackt und vergessen, und jetzt ist es an der Zeit, ihn wieder zum Leben zu erwecken. Mit ein wenig Vorbereitung können Sie sicherstellen, dass Ihr Whirlpool einsatzbereit ist, sobald das Wetter es zulässt. Und glauben Sie uns, es gibt nichts Schöneres, als an einem kühlen Frühlingsabend das warme Wasser zu genießen, während der Duft des Frühlings in der Luft liegt. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen genau, wie Sie Ihren Whirlpool ganz einfach auf den Frühling vorbereiten. Egal, ob Sie ein erfahrener Whirlpool-Enthusiast sind oder gerade erst anfangen, diesen Luxus zu genießen – unsere Tipps helfen Ihnen, unbeschwert durch den Frühling zu kommen.

Warum es wichtig ist, Ihren Whirlpool für den Frühling vorzubereiten

Ihr Whirlpool ist eine Investition in Entspannung und Wohlbefinden. Wie jedes ganzjährig im Freien genutzte Gerät verdient auch Ihr Whirlpool die richtige Pflege, um seine Lebensdauer zu verlängern. Der Frühling ist die ideale Zeit für überfällige Wartungsarbeiten.

Nach dem Winter können sich Schmutz und Kalk im Wasser und an den Wänden ablagern. Möglicherweise ist die Wasserqualität nicht mehr optimal oder es hat sich ein unangenehmer Geruch entwickelt. Durch rechtzeitiges Handeln können Sie Problemen vorbeugen und Ihren Whirlpool wieder zu einem einladenden Ort machen.

Neugierig auf unsere Whirlpools? Stöbern Sie durch unsere Kollektion und lassen Sie sich inspirieren, um diesen Frühling in vollen Zügen zu genießen!

Schritt 1: Whirlpool reinigen – so geht’s richtig

Ein sauberer Whirlpool ist die halbe Miete. Entleeren Sie zunächst Ihren Whirlpool, da der Winter Spuren hinterlassen kann. Verwenden Sie einen weichen Schwamm und einen speziellen Whirlpoolreiniger, um Schmutz und Ablagerungen schonend zu entfernen. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel, die die Oberfläche beschädigen können.

Überprüfen Sie auch die Filter. Sie können durch Blätter oder Staub verstopft sein. Ein sauberer Filter sorgt für sauberes Wasser und eine bessere Leistung Ihres Whirlpools. Entfernen Sie den Filter, spülen Sie ihn mit Wasser aus und verwenden Sie bei Bedarf einen Filterreiniger.

Schritt 2: Überprüfen Sie die Wasserqualität Ihres Whirlpools

Nach der Reinigung ist es Zeit, das Wasser zu testen. Eine gute Wasserqualität sorgt dafür, dass Sie Ihr Wasser unbeschwert genießen können, ohne böse Überraschungen wie Schimmel oder grüne Ablagerungen.

Verwenden Sie ein Testkit, um den pH-Wert, die Alkalinität sowie den Chlor- oder Bromgehalt zu messen. Für ein optimales Gleichgewicht sollte der pH-Wert zwischen 7,2 und 7,8 liegen. Passen Sie die Werte bei Bedarf mit speziellen Chemikalien an, die Sie einfach online oder in unserem Shop bestellen können.

Schritt 3: Füllen Sie Ihren Whirlpool mit frischem Wasser

Sobald Sie Ihren Whirlpool geleert haben, füllen Sie ihn langsam mit frischem Wasser auf. Achten Sie darauf, kein zu hartes Leitungswasser zu verwenden, da dies zu Kalkablagerungen führen kann. Ein Wasserenthärter kann in diesem Fall Abhilfe schaffen.

Sobald der Wasserstand den richtigen Wert erreicht hat, können Sie das Heizelement einschalten. Dadurch wird sichergestellt, dass das Wasser allmählich die richtige Temperatur erreicht, ohne dass Heizung oder Pumpe beschädigt werden.

Wussten Sie, dass Sie bei Happy Timber auch Ihren eigenen Whirlpool individuell gestalten können? Gestalten Sie über diesen LINK Ihren eigenen Whirlpool und genießen Sie individuelle Entspannung.

Schritt 4: Heizung und Pumpe prüfen und warten

Der Ofen ist das Herzstück Ihres Whirlpools. Überprüfen Sie bei einem holzbefeuerten Modell, ob der Rauchabzug frei von Schmutz oder Blättern ist. Überprüfen Sie außerdem den Aschekasten und ob die Tür richtig schließt.

Bei einem elektrisch beheizten Modell empfiehlt es sich, die Kabel und Anschlüsse zu überprüfen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen Installateur. Sie müssen Ihren Whirlpool nicht jedes Frühjahr komplett zerlegen, aber eine kurze Inspektion erspart Ihnen später in der Saison viel Ärger.

Schritt 5: Schalten Sie Ihren Whirlpool ein und genießen Sie Ihr erstes Bad

Nachdem alles sauber, befüllt und geprüft ist, heißt es: Entspannen. Schalten Sie die Heizung ein und stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. Beachten Sie die Vorheizzeit; diese kann je nach Modell zwischen einigen Stunden und einem Tag variieren.

Entdecken Sie das erste warme Bad der Saison, während die Frühlingssonne langsam untergeht. Sie haben noch keinen Whirlpool? Worauf warten Sie noch? Stöbern Sie durch das Happy Timber Sortiment und bestellen Sie noch heute Ihren eigenen Whirlpool.

Extra-Tipps für einen angenehmen Frühling in Ihrem Whirlpool

  • Legen Sie bei Nichtgebrauch eine Schutzhülle auf Ihren Whirlpool. Das verhindert Verschmutzungen und spart Energie.
  • Sorgen Sie für eine gute Drainage rund um Ihren Whirlpool, damit sich kein Regenwasser ansammelt.
  • Geben Sie ab und zu einen Duft hinzu, um das Bad besonders angenehm zu machen.

Wünschen Sie weitere Tipps zur Pflege und Nutzung Ihres Whirlpools? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Kombinieren Sie Ihren Whirlpool mit einer Sauna für Ruhe und Komfort

Für wahre Entspannung kombinieren Sie die Wärme eines Whirlpools mit der trockenen Hitze einer Sauna. Haben Sie bereits eine Sauna in Ihrem Garten? Oder überlegen Sie, sich eine anzuschaffen? Stöbern Sie durch unsere Saunakollektion und gestalten Sie ganz einfach Ihre eigene. Die Kombination aus Sauna und Whirlpool verwandelt Ihren Garten in eine wahre Wellnessoase, die Sie zu jeder Jahreszeit genießen können.

Keine Standardmodelle, sondern Wellnesslösungen, die vollständig in den Niederlanden entworfen und gebaut werden. Ganz auf Ihren Garten zugeschnitten.

Ihr Whirlpool ist noch nicht bereit für den Frühling?

Sie haben noch keinen Whirlpool, denken aber darüber nach, sich einen anzuschaffen? Dann ist der Frühling auch dafür die perfekte Zeit. Die Tage werden länger, der Garten bekommt mehr Aufmerksamkeit und es ist eine wunderbare Zeit, um zu entdecken, wie ein Whirlpool Ihren Außenbereich verschönern kann.

Bei Happy Timber finden Sie eine Vielzahl an Modellen für die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Gärten. Ob Sie eine kompakte Lösung oder einen geräumigen holzbefeuerten Whirlpool suchen, für jeden ist etwas dabei.

Lassen Sie sich von unserer Kollektion inspirieren und vervollständigen Sie Ihren Garten.

Von Whirlpools über Saunen bis hin zu Zubehör: Bei Happy Timber finden Sie alles, was Sie für die Vervollständigung Ihres Außenbereichs benötigen. Wünschen Sie ein Angebot oder haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Durchsuchen Sie unsere Kollektion und finden Sie den perfekten Whirlpool, der Ihren Bedürfnissen und Ihrem Garten entspricht.

FAQ zur Vorbereitung Ihres Whirlpools auf den Frühling

Muss ich meinen Whirlpool jedes Frühjahr komplett reinigen?

Ja, es ist ratsam, den Whirlpool jedes Frühjahr zu reinigen und das Wasser zu wechseln. Dies verhindert Schmutzablagerungen und ermöglicht Ihnen, Ihren Whirlpool sicher zu genießen.

Was mache ich mit einem Holzofen nach dem Winter?

Überprüfen Sie den Kamin auf Blätter und andere Ablagerungen. Entfernen Sie alte Asche und prüfen Sie, ob die Tür richtig schließt. Oft reicht schon mehr.

Wie lange dauert es, bis mein Whirlpool aufgeheizt ist?

Das hängt vom Modell ab. Ein holzbefeuerter Whirlpool kann mehrere Stunden zum Aufheizen benötigen. Bei einer elektrischen Variante hängt es von der Leistung des Heizelements ab.

Kann ich den Whirlpool auch im März nutzen?

Sicherlich, solange es nicht friert und Sie auf die richtige Pflege und den richtigen Wasserhaushalt achten, ist ein Quellbad im März überhaupt kein Problem.

Was ist, wenn ich beim Befüllen ein Leck entdecke?

Überprüfen Sie, ob die Anschlüsse richtig festgezogen sind und ob das Wasser tatsächlich aus dem Badezuber bzw. durch den Anschluss kommt. Bei Badezubern aus Holz muss das Holz möglicherweise noch „arbeiten“ und sich von selbst wieder verschließen.